© Luca Kermas

Die Geschichte Hier erfährst du etwas über die Geschichte der PCs.

Schnell-Index




Allgemeines


Der Name


Das Wort Computer kommt von dem spätlateinischem Wort computare, welches so viel bedeutet wie (be)rechnen.
Als Computus bezeichnete man im Mittelalter das Verfahren zur Berechnung des Osterfests und der kirchlichen Feiertage.
In der New York Times fand man das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der US-Marine, in dem Rechenspezialiste gesucht wurden. Der Titel trug den Namen „A Computer Wanted“ (Ein Rechenspezialist gesucht). Hier wurden Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt.


Geschichte


1837


Der britische Mathematikprofessor Charles Babbage entwickelt die Analytical Engine (engl. für Analytische Maschine), die von einer Dampfmaschine angetrieben werden sollte.
Die Eingabe sollte über Lochkarten funktionieren, die für Wenstühle benutzt wurden.
Schon damals gab es viele Programme für die Analytical Engine, welche von Ada King, die als erste Programmiererin in die Geschichte einging, geschrieben wurde.


1887


Herman Hollerith, ein US-amerikanischer Unternehmer und Ingenieur, erfand die Tabelliermaschine.
Auf der elften Volkszählung 1890 wird diese eingesetzt.
Seine Firma Tabulating Machine Company (BTM) kennt man heutzutage unter dem Namen BTM.


1935


Howard Hathaway Aiken, welcher an der University of Chicago, der University of Wisconsin und an der Harvard University studierte, entwickelte den ersten Großrechner.
Er arbeitet mit IBM zusammen und nach vier Jahren ist er fertig, der Mark I.
Der Marc I steht heute im Cabot Science Building der Harvard University,


1938


Der deutsche Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer Konrad Zuse entwickelte den Z1, die erste binär rechnende Macshine.
Die erste elektromaschine und frei programmierbare Rechenmaschine stellte er 3 Jahre später mit der Z3 fertig.
Er bietete der Armee an, für diese einen elektronischen Rechner zu bauen, die Armee lehnt dies jedoch ab.


1947


William Bradford Schockley, John Ardeen und Walter Brittain erfinden den Transistor, der zum Steuern niedriger elektrischer Spannungen und Ströme benutzt wurde.
Er ist einer der wichtigsten Bestandteile elektronischer Schaltungen, die auch in Computersystemen eingesetzt werden.


1971


In diesem Jahr fertigt Intel den ersten Mikroprozessor an.
Dieser ist ein 4-Bit-Mikroprozessor mit dem Namen Intel 4004.
3 Jahre später, in 1974, kommt der erste PC, der MITS Altair 8800, auf den Markt.


1976


Apple wird von Steve Jobs und Steve Wozniak gegründet, Wozniak baute im März den Apple I.
Ein Jahr früher wird Traf-O-Data in Micro-soft umbenannt.
Der Bindestrich wird dann jedoch weggelassen.


1985


Schon zwei Jahre nach Ankündigung bringt Microsoft Windows 1.0 auf den Martk.
Von den Microsofts Versprechungen in 1983 gingen so gut wie keine in Erfüllung.
Erst nach Windows 3.1 und Windows 95 hat es Microsoft geschafft, alle zu Versprechungen zu erfüllen.
Commodore bringt nach dem Commodore C64 aus 1983 den Aminga auf dem Markt.


1991 - 1994


Im Herbst 1991 veröffentlicht Linus Torvalds die Grundlage für Linux, ein Betriebssystem basierend auf Befehlen.
Ein Jahr später kommt Windows 3.1 auf den Markt, mit dem viele der 1983 versprochenen Dinge in Erfüllung gehen.
Die erste netzwerktaugliche Version von Windows NT wird in 1993 vorgestellt, während Intel den ersten Pentium-Prozessor auf den Mrakt bringt.
Nach der Veröffentlichung der Grundlage von Linux wird in 1994 Version 1.0 von Linux freigegeben.
Mosaic Communications veröffentlicht den Internet Browser Netscape Navigator und Apple kündigt den PowerMac an.


1995


Microst fängt an den Internet Explorer zu programmieren, jedoch ohne Erfolg.
Jeder benutzt lieber den Netscape Navigator, obwohl dieser im Gegensatz zum IE Geld kostet.
Gleichzeitig bringt Microst auch Windows 95 auf den Markt, wie der Name bereits sagt.
Toy Story ist der erste Kinofilm, der am Computer erzeugt wurde.


2001


Windows XP kommt auf den Markt und dominiert.
Für die folgenden zehn Jahre wird es die Arbeitswelt beherrschen.


2007


Das iPhone von Apple erzeugt die Ära des Smartphones.
Smartphones werden zum am schnellsten weiterentwickelsten Computer der Welt.


2010


Apple bringt das iPad auf den Markt und revolutioniert die Ära der Tablet PCs.
Zwei Jahre später brint Microsoft Windows 8 heraus.